Topseller
Laserschweißgerät Modell: BWS-20 Laserschweißgerät Modell: BWS-20
22.800,00 € *
Bruttopreis: 27.132,00 € Umsatzsteuer: 4.332,00 € *
Laserschweißgerät Modell: BWS-15 Laserschweißgerät Modell: BWS-15
18.600,00 € *
Bruttopreis: 22.134,00 € Umsatzsteuer: 3.534,00 € *
Laserschweißgerät Modell: BWS-10 Laserschweißgerät Modell: BWS-10
15.500,00 € *
Bruttopreis: 18.445,00 € Umsatzsteuer: 2.945,00 € *
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Laserschweißgerät Modell: BWS-20
Laserschweißgerät Modell: BWS-20
Laserleistung: 2,0 kW 3 Meter Automatische Drahtzuführung - Linienschweißmodi für unterschiedliche Schweißverfahren - Einstellbare Schweißbreite mit Wobble-Funktion für breitere Nähte - Das Gerät ist mit einer zusätzlichen...
22.800,00 € *
Bruttopreis: 27.132,00 € Umsatzsteuer: 4.332,00 € *
Zum Produkt
Laserschweißgerät Modell: BWS-15
Laserschweißgerät Modell: BWS-15
Laserleistung: 1,5 kW 3 Meter Automatische Drahtzuführung - Linienschweißmodi für unterschiedliche Schweißverfahren - Einstellbare Schweißbreite mit Wobble-Funktion für breitere Nähte - Das Gerät ist mit einer zusätzlichen...
18.600,00 € *
Bruttopreis: 22.134,00 € Umsatzsteuer: 3.534,00 € *
Zum Produkt
Laserschweißgerät Modell: BWS-10
Laserschweißgerät Modell: BWS-10
Laserleistung: 1,0 kW 3 Meter Automatische Drahtzuführung - Linienschweißmodi für unterschiedliche Schweißverfahren - Einstellbare Schweißbreite mit Wobble-Funktion für breitere Nähte - Das Gerät ist mit einer zusätzlichen...
15.500,00 € *
Bruttopreis: 18.445,00 € Umsatzsteuer: 2.945,00 € *
Zum Produkt

Laserschweißen

Beim Laser-Drahtschweißen handelt es sich um ein Schweißverfahren, bei dem ein Laserstrahl verwendet wird, um einen Draht als Zusatzwerkstoff zum Schweißen von Materialien einzusetzen. Der Draht wird während des Schweißvorgangs kontinuierlich zugeführt und schmilzt unter dem Einfluss des Laserstrahls, um die zu verbindenden Materialien miteinander zu verschmelzen.

Das Laser-Drahtschweißen wird oft für das Schweißen von Metallen wie Stahl, Aluminium, Kupfer und deren Legierungen verwendet. Es bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Schweißverfahren:

  1. Hohe Geschwindigkeit: Durch die Verwendung eines Laserstrahls kann das Drahtschweißen sehr schnell erfolgen, was zu einer erhöhten Produktivität führt.

  2. Geringe Wärmeeinflusszone: Der fokussierte Laserstrahl erzeugt eine präzise und begrenzte Wärmeeinflusszone, wodurch Verformungen und Härteverluste im umgebenden Material minimiert werden.

  3. Gute Schweißqualität: Das Laser-Drahtschweißen ermöglicht eine präzise Steuerung des Schmelzbads, was zu einer hohen Schweißqualität, geringen Porosität und guten mechanischen Eigenschaften führt.

  4. Automatisierung: Das Verfahren kann in automatisierten Fertigungslinien integriert werden, wodurch hohe Wiederholgenauigkeit und Effizienz erreicht werden können.

Das Laser-Drahtschweißen wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Metallverarbeitung. Es ermöglicht das Schweißen von Komponenten mit komplexen Geometrien, dünnen Blechen oder großen Werkstücken.

Wie beim Laser schweißen im Allgemeinen erfordert auch das Laser-Drahtschweißen spezialisierte Kenntnisse und Erfahrung. Es ist wichtig, die geeigneten Parameter wie Laserleistung, Drahtzuführungsgeschwindigkeit und Schutzgasstrom zu kontrollieren, um optimale Schweißergebnisse zu erzielen.

Beim Laser-Drahtschweißen handelt es sich um ein Schweißverfahren, bei dem ein Laserstrahl verwendet wird, um einen Draht als Zusatzwerkstoff zum Schweißen von Materialien einzusetzen. Der Draht... mehr erfahren »
Fenster schließen
Laserschweißen

Beim Laser-Drahtschweißen handelt es sich um ein Schweißverfahren, bei dem ein Laserstrahl verwendet wird, um einen Draht als Zusatzwerkstoff zum Schweißen von Materialien einzusetzen. Der Draht wird während des Schweißvorgangs kontinuierlich zugeführt und schmilzt unter dem Einfluss des Laserstrahls, um die zu verbindenden Materialien miteinander zu verschmelzen.

Das Laser-Drahtschweißen wird oft für das Schweißen von Metallen wie Stahl, Aluminium, Kupfer und deren Legierungen verwendet. Es bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Schweißverfahren:

  1. Hohe Geschwindigkeit: Durch die Verwendung eines Laserstrahls kann das Drahtschweißen sehr schnell erfolgen, was zu einer erhöhten Produktivität führt.

  2. Geringe Wärmeeinflusszone: Der fokussierte Laserstrahl erzeugt eine präzise und begrenzte Wärmeeinflusszone, wodurch Verformungen und Härteverluste im umgebenden Material minimiert werden.

  3. Gute Schweißqualität: Das Laser-Drahtschweißen ermöglicht eine präzise Steuerung des Schmelzbads, was zu einer hohen Schweißqualität, geringen Porosität und guten mechanischen Eigenschaften führt.

  4. Automatisierung: Das Verfahren kann in automatisierten Fertigungslinien integriert werden, wodurch hohe Wiederholgenauigkeit und Effizienz erreicht werden können.

Das Laser-Drahtschweißen wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Metallverarbeitung. Es ermöglicht das Schweißen von Komponenten mit komplexen Geometrien, dünnen Blechen oder großen Werkstücken.

Wie beim Laser schweißen im Allgemeinen erfordert auch das Laser-Drahtschweißen spezialisierte Kenntnisse und Erfahrung. Es ist wichtig, die geeigneten Parameter wie Laserleistung, Drahtzuführungsgeschwindigkeit und Schutzgasstrom zu kontrollieren, um optimale Schweißergebnisse zu erzielen.

Zuletzt angesehen